Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Collecta annuala: Caboz Action

CABOZ Action es üna società independenta d’ütil public chi’d es gnüda fundada dal 2012. Il böt da la società es da megldrar las cundiziuns da viver da famiglias chi prodüan cacau in cumüns rurals da la Côte d’Ivoire, il pajais chi furnischa daplü co ün terz da la producziun mundiala da cacau. Las prioritats da CABOZ Action sun il furnimaint dad aua da baiver, sandà, scolaziun d’uffants e creschüts, egualità da drets ed empowerment da duonnas. ... LEGER INAVANT

«Tü est ün Dieu chi’m vezza»

1 Mose 16, 13 (devisa biblica 2023)

News

Musik aus Filmen wie Indiana Jones oder Star Wars auf der Orgel? Passt wunderbar in die Kirche.

Pascal Weder mag Bach genauso gern wie Deep Purple. Der studierte Physiker will Jugendliche und Erwachsene in Graubünden für das Orgelspiel und das Chorsingen begeistern.

... WEITERLESEN

«Die Menschen wollten, dass der Altar so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone rauskommt»

Wegen des drohenden Bergrutsches im Brienz (GR) brachte Restauratorin Karolina Soppa mit einem Team den spätgotischen Flügelaltar der Kirche St. Calixtus in Sicherheit.

... WEITERLESEN

Musikern aus dem Münstertal auf der Bühne in San Francisco.

Aufgewachsen im Münstertal und anschliessend Besuch des Musikgymnasium in Schiers. Jetzt betritt Cinzia Regensburger die grosse Bühne in San Francisco.

... WEITERLESEN

Der Pfarrgarten dient heute anderen Zwecken als früher. Auf Spurensuche.

Zum Pfarrhaus gehört der Pfarrgarten. Während er früher dem Pfarrer, der Pfarrerin zur Erholung und Selbstversorgung diente, wird er heute oft als Gemeinschaftsgarten genutzt.

... WEITERLESEN

Das Bau von Solarpanels auf der Kirche in Trin sorgte für Wirbel - jetzt liegt die Bewilligung vor

Das Dach der reformier­ten Kirche, auf dem der Bau von Solarpanels geplant ist, sorgte für Wirbel. Jetzt liegt die Baubewilligung vor. Ein Leuchtturmprojekt für die Schweiz.

... WEITERLESEN

Im Religionsunterricht kommen viele Kinder zum ersten Mal in Kontakt mit Gott und Glauben

Wie sind Karfreitag und Ostern Schülerinnen und Schülern von heute vermittelbar? Die Pädagogin und Theologin Barbara Hanusa hat viele Ideen.

... WEITERLESEN

Redet man über Taiwan, kommt schnell auch die Politik ins Spiel.

Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein ande­res Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.

... WEITERLESEN

Progresso bildet Angestellte im Gastgewerbe aus, die keine Grund­­ausbildung haben.

Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Be­dürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin

... WEITERLESEN

«Im kranken Menschen sehe ich die Person, die ich morgen schon sein könnte.»

Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.

... WEITERLESEN

Klima und Ernährung haben einen Zusammenhang. Welchen erklärt der Agrarwissenschaftler Urs Niggli

Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernäh­rung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.

... WEITERLESEN

"Wir müssen raus aus unserer Kirchen-Bubble und hinein, mitten ins Leben"

Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.

... WEITERLESEN

Freya Mayer will, dass queere Menschen genauso frei leben können, wie hetero­sexuelle Menschen.

Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Den Gedanken freien Lauf lassen

Stille kann manchmal belastend sein. Nichts lenkt uns dann von unseren eigenen Gedanken ab. Doch die christliche Tradition kennt Wege, damit umzugehen. ... WEITERLESEN

Sicherheitskräfte gehen mit Gewalt gegen neue Proteste vor

Im Iran sind die Proteste gegen die Regierung wieder aufgeflammt. Dabei sollen mindestens 25 Personen verletzt worden sein. ... WEITERLESEN

Drohende Mieterhöhungen bringen Arme an den Anschlag

Caritas-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Lustenberger kritisiert die kommenden Mieterhöhungen. Arme Menschen leiden bereits unter den steigenden Lebenskosten. ... WEITERLESEN

Die Evangelisch-reformierte Kirche Uri kämpft gegen die Überalterung an

Die Evangelisch-reformierte Kirche Uri blickt auf ein finanziell erfolgreiches Jahr zurück. Nun will sie in die Freiwilligenarbeit investieren. ... WEITERLESEN

Kredit für Fusionsplan beantragt

Nach langem Hin und Her kommt die Fusion der fünf Thuner Kirchgemeinden voran. Der Kleine Kirchenrat der Gesamtkirche Thun arbeitet an einem Fusionsplan, der 2027 in Kraft treten soll. ... WEITERLESEN

ÖRK betrauert den Tod von Agnes Abuom

Die ökumenische Führungspersönlichkeit Agnes Abuom ist laut dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) im Alter von 73 Jahren gestorben. Die Kenianerin leitete als erste Frau und Afrikanerin das höchste Leitungsgremium des ÖRK. ... WEITERLESEN

Basler können eigene Kirchgemeinden gründen

Gleichgesinnte können in Basel bald eine eigene Kirchgemeinde gründen – damit sollen neue Netzwerke entstehen. ... WEITERLESEN

Italien stellt Ende der Flüchtlingsblockade in Aussicht

Italien will sich in Zukunft wieder an das Dublin-Abkommen halten und Flüchtlinge aus anderen Staaten zurücknehmen. Das hat der italienische Innenminister Matteo Piantedosi bei einem Treffen mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider gesagt. ... WEITERLESEN

190 Millionen Menschen ohne Job

Die globale Arbeitslosigkeit sinkt – aber nicht überall gleich stark. Vor allem ärmere Länder verfügen über wenig Spielraum, um sie zu bekämpfen. ... WEITERLESEN

Journalistin droht die Todesstrafe

Die iranische Journalistin Elaheh Mohammadi hatte über den Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet. Nun steht sie dafür vor Gericht. Die Unesco hatte sie mit dem Pressefreiheitspreis ausgezeichnet. ... WEITERLESEN

Menschenrechtler fordern Visa für Homosexuelle

In Uganda ist eines der schärfsten Gesetze gegen sexuelle Minderheiten in Kraft getreten. Deshalb sollen Homosexuelle zu ihrem Schutz nun leichter nach Deutschland einreisen können. ... WEITERLESEN

Auf Armee-Arealen sollen neue Asylunterkünfte entstehen

In den nächsten Monaten rechnet das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit einem starken Anstieg der Asylgesuche. Um über genug Unterkünfte in Bundesstrukturen zu verfügen, plant das SEM temporäre Unterkünfte auf Armee-Arealen. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch