Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Collecta annuala: Mission 21

Ils progets cha no sustgnain eir ingon as chattan illas muntognas da Peru e Bolivia. Fenomens meteorologics sco süttinas, dschetas, e’l müdamaint da clima chaschunan cha bleras famiglias nun han avuonda per racoglier. L’organisaziun Mission 21 collavura cun organisaziuns localas chi sustegnan a famiglias cun pitschnas paurarias. Quel agüd procura chi pon cultivar lur fuonds in ün möd plü ecologic ed uschè avair chüra da l’ambiaint e ragiundscher daplü diversità e sgürezza a reguard lur alimentaziun. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

Scuvrir inspiraziuns pella vita da famiglia suot farbenspiel.family. Üna sporta da differentas baselgias chantunalas. ... LEGER INAVANT

«Examinai tuot e retgnai il bön!»

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Heilsarmee: Ferienlager für Geflüchtete

Im Sommerlager der Heilsarmee machen Menschen Ferien, die sich keine leisten könnten. Geflüchtete aus zwölf Nationen erholen sich für einen kleinen Beitrag in Baselland – und übernehmen dafür regelmässig den Küchendienst. ... WEITERLESEN

Migration: SOS Humanity rettet 26 Personen aus Seenot

Die Flüchtlinge und Migranten sind in Libyen gestartet und einige Kilometer von der Küste entfernt in Seenot geraten. ... WEITERLESEN

Soziale Gerechtigkeit: Schere zwischen Arm und Reich wirkt sich auf Spiritualität aus

Gleichzeitig wie die Zahl der an Hunger Leidenden zunimmt, wächst auch jene der Milliardäre auf der Welt. Die Ungleichheit belastet Gesellschaften psychisch. Laut einer Studie suchen viele Hilfe in der Religion. ... WEITERLESEN

Politische Partizipation: Wehret den Anfängen

In Amerika, aber auch auf anderen Kontinenten, erstarken Autokratien. Gerade Kirchen und Pfarrpersonen müssten stärker für die Demokratie einstehen, meint die reformierte Pfarrerin Catherine McMillan. Ein Gastbeitrag. ... WEITERLESEN

Todesstrafe: 25 Todesurteile in den USA seit Jahresbeginn vollstreckt

In US-Gefängnissen hat es bisher mehr Hinrichtungen als im Vorjahr gegeben. Die exekutierten Personen haben durchschnittlich 24 Jahre im Todestrakt verbracht. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Ultraorthodoxe drohen Regierungs-Koalition zu verlassen

Benjamin Netanjahus Mehrheit im israelischen Parlament ist in Gefahr: Weil die Regierung ein Gesetz vorgelegt hat, nach dem Tora-Studenten auch zum Militärdienst eingezogen werden sollen, will eine Partei aus der Koalition austreten. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Trump stellt sich als Verteidiger des Glaubens dar

Der US-Präsident sagt, die Kirchenbänke würden sich dank ihm wieder füllen. Ausserdem schafft er ein Gesetz ab, das den Kirchen bislang verbietet, sich parteipolitisch zu engagieren. ... WEITERLESEN

Kopftuch-Debatte: Lehrerin fühlt sich diskriminiert

Eltern haben in der Gemeinde Eschenbach SG die Anstellung einer Lehrerin verhindert, weil sie ein Kopftuch trägt. Dies empfindet die Studienabgängerin als diskriminierend. ... WEITERLESEN

Tschechien: Farmerdrama gewinnt Filmpreis

Der US-amerikanische Film «Rebuilding» schildert die Geschichte eines geschiedenen Ranchers, der alles verliert und in einem Notfall-Camp Gemeinschaft erfährt. Am Filmfestival Karlovy Vary gab es dafür den Preis der Ökumenischen Jury. ... WEITERLESEN

Syrien: Dutzende Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen

In Syrien bleibt die Sicherheitslage nach dem Sturz von Baschar al-Assad angespannt. Zu blutigen Auseinandersetzungen ist es zwischen Drusen und Beduinen gekommen. ... WEITERLESEN

USA: Drei Tote nach Schüssen vor Kirche

Auf dem Gelände einer baptistischen Kirche in Lexington im US-Bundesstaat Kentucky ist es zu einer Schiesserei gekommen. ... WEITERLESEN

Nonbinarität: Ein Akt radikaler Selbstliebe

Wie geht Queerness und Glaube zusammen? Für Steph Pfenninger Schait, nonbinäre Pfarrperson, stösst bereits die Schöpfungsgeschichte die Türe weit auf zur Vielfalt. Ein Gastbeitrag. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch