Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Il Sainin

Il prossem Sainin ha lö als 26 schner 2024 a partir da las 09.30 illa sala cumünala ad Ardez. No'ns allegrain da bivgnantar uffants tanter 0 e 5 ons insembel cun ün creschü per giovar, tadlar ün'istorgia our da la Bibla e zambriar. ... LEGER INAVANT

Collecta annuala: Caboz Action

CABOZ Action es üna società independenta d’ütil public chi’d es gnüda fundada dal 2012. Il böt da la società es da megldrar las cundiziuns da viver da famiglias chi prodüan cacau in cumüns rurals da la Côte d’Ivoire, il pajais chi furnischa daplü co ün terz da la producziun mundiala da cacau. Las prioritats da CABOZ Action sun il furnimaint dad aua da baiver, sandà, scolaziun d’uffants e creschüts, egualità da drets ed empowerment da duonnas. ... LEGER INAVANT

«Tü est ün Dieu chi’m vezza»

1 Mose 16, 13 (devisa biblica 2023)

News

Mit der preisgekrönten App Across Davos lässt sich die Davoser Kirchenlandschaft entdecken.

Virtuell die Davoser Kirchen erkunden, das macht die neue App «ACross Davos» möglich. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos erhielt dafür den Oecumenica-Preis.

... WEITERLESEN

In einem Alpental in Graubünden wird seit 111 Jahren Kaffee geröstet. Badilatti Kaffee ist im Trend.

Das Unternehmen Badilatti zählt mit 111 Jahren zu den ältesten Kaffeeröstereien der Schweiz. Seniorchef Daniel Badilatti hat sein Geschäft auch in sozialer Verantwortung geführt.

... WEITERLESEN

Die Dominikanerinnen in Ilanz besinnen sich an Allerheiligen auf die Vergänglichkeit des Irdischen.

Am 1. November feiern katholische Kantone Allerheiligen. Ein Besuch im Kloster Ilanz verdeutlicht: Die Spannung zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit steht dabei im Zentrum.

... WEITERLESEN

Hilfe für die Seele: Seelsorgende schauen auf das, wofür im Spitalalltag wenig Zeit ist.

Renata Aebi hat ein Indikatoren-Set mitentwickelt, das die Seelsorgearbeit im Spital noch sichtbarer machen soll. Vorgestellt wird es auf dem nationalen Palliative-Care-Kongress.

... WEITERLESEN

Kirche und Pfarrpersonen sind keine religiösen Autoritäten mehr. Die Menschen suchen den Austausch.

Sabrina Müller forscht an der Universität Zürich zum Thema Religion im Internet. Eine Erkenntnis: Kirche und Pfarrpersonen sind keine religiösen Autoritäten mehr.

... WEITERLESEN

Was ist schon schön? Alttestamentlerin Nancy Rahn findet in der Bibel einen weiten Schönheitsbegriff

«Bildschön», so der Titel der Veranstaltung Frauenmahl in Da­vos. Im Gespräch erklärt Nancy Rahn, welche Bedeutung Schönheit in alttestamentlichen Texten hat.

... WEITERLESEN

Eine Katholikin und eine Reformierte auf den Spuren der Churer Reformation

Vor 500 Jahren wurde Chur reformiert – doch wer war der Reformator? Constanze Broele­mann von «reformiert.» und Veronika Jehle vom «forum Pfarrblatt Zürich» forschen nach.

... WEITERLESEN

Ein Ort der Ruhe an einer der meistbefahrenen Alpentraversalen der Schweiz

Aussen leicht und innen mit Tiefgang kommt sie daher, die erste Autobahnkapelle der Schweiz. Entworfen wurde sie von den Architekten Herzog & de Meuron aus Basel.

... WEITERLESEN

Kaum eine Kirchgemeinde kann auf so grosses Engagement von den Mitgliedern zählen wie Schuders.

Kirche Schuders im Prättigau gilt als die kleinste Kirchgemeinde der Schweiz. Die 24 Mitglieder teilen sich die Aufgaben, zum Beispiel den Mesmerdienst.

... WEITERLESEN

Musik aus Filmen wie Indiana Jones oder Star Wars auf der Orgel? Passt wunderbar in die Kirche.

Pascal Weder mag Bach genauso gern wie Deep Purple. Der studierte Physiker will Jugendliche und Erwachsene in Graubünden für das Orgelspiel und das Chorsingen begeistern.

... WEITERLESEN

«Die Menschen wollten, dass der Altar so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone rauskommt»

Wegen des drohenden Bergrutsches im Brienz (GR) brachte Restauratorin Karolina Soppa mit einem Team den spätgotischen Flügelaltar der Kirche St. Calixtus in Sicherheit.

... WEITERLESEN

Musikern aus dem Münstertal auf der Bühne in San Francisco.

Aufgewachsen im Münstertal und anschliessend Besuch des Musikgymnasium in Schiers. Jetzt betritt Cinzia Regensburger die grosse Bühne in San Francisco.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Dänemark: Neues Gesetz verbietet Koranverbrennungen

In Dänemark wird es künftig verboten sein, den Koran oder andere religiöse Schriften zu verbrennen. Das dänische Parlament hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. ... WEITERLESEN

Migration: EU erwägt Asylverfahren für Kinder an Aussengrenze

Die EU könnte künftig auch Kinder ab sechs Jahren an der EU-Aussengrenze festhalten, um ihr Asylgesuch im Schnellverfahren zu prüfen. Der Vorschlag sorgt für Kritik von Kinderrechtsorganisationen. ... WEITERLESEN

USA: Grosse Mehrheit bezeichnet sich als spirituell

Immer weniger US-Bürger sind Mitglied einer Religionsgemeinschaft. Trotzdem glaubt mehr als die Hälfte an ein Leben nach dem Tod, wie eine Umfrage ergeben hat. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: UN-Generalsekretär appelliert an Weltsicherheitsrat

António Guterres hat den Sicherheitsrat dazu aufgerufen, sich für eine humanitäre Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas einzusetzen. Die öffentliche Ordnung im Gazastreifen stehe vor dem Zusammenbruch, warnte der Generalsekretär der UNO. ... WEITERLESEN

Rassismus: EU-Kommission will Juden und Muslime besser vor Hassverbrechen schützen

Die Exekutive der Europäischen Union will Hassrede im Internet verstärkt ahnden. Zudem hat sie das Budget zum Schutz jüdischer Einrichtungen erhöht. ... WEITERLESEN

Kanton Bern: Geschlechtsangleichung erst mit 18

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat entschieden, dass nur noch volljährige Personen ihr Geschlecht medizinisch angleichen dürfen. Die Gegner argumentierten, dass der Kanton in dieser Frage nichts zu sagen habe. ... WEITERLESEN

Migration: Töten abseits der Aufmerksamkeit

Saudi-arabische Grenzwächter haben laut Human Rights Watch hunderte Migrantinnen an der Grenze zum Jemen gefoltert und erschossen. Die internationale Gemeinschaft habe bisher kaum auf die Gewalttaten reagiert, sagt die Juristin Nadia Hardman. ... WEITERLESEN

Pflege: Ein Hospiz für unheilbar kranke Kinder entsteht bei Zürich

In der Schweiz gibt es noch kein Kinderhospiz. Drei Projekte sind allerdings weit fortgeschritten. In Fällanden bei Zürich hat der Spatenstich für einen 18-Millionen-Franken-Bau stattgefunden. Eröffnen wird das Hospiz frühestens Ende 2025. ... WEITERLESEN

Kanton Bern: Kirchensteuer soll für Unternehmen freiwillig werden

Im bernischen Grossen Rat kommt einmal mehr die Kirchensteuer für Unternehmen aufs Tapet. Geht es nach dem Motionär, soll sie freiwillig werden. ... WEITERLESEN

Diakonie: Thurgauer Kirche streicht Angebot für Arbeitslose

Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau wird ab kommendem Jahr keine Arbeitslose mehr beraten. Stattdessen sollen Menschen in Not vermehrt in den Kirchgemeinden unterstützt werden. ... WEITERLESEN

Synode St. Gallen: Kirchgemeinden stärken

Die St. Galler Kantonalkirche möchte Kirchgemeinden gezielter unterstützen, mehr Seelsorge an Institutionen ermöglichen und neue Formen von Kirche fördern. Zudem wurde in der Synode über den Mangel an Religionslehrkräften diskutiert. ... WEITERLESEN

Sicherheit: Ständerat will Minderheiten besser schützen

Wegen der Lage im Nahen Osten sollen jüdische und muslimische Gemeinden im kommenden Jahr mehr Geld vom Bund erhalten. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch