Als 19.3. ha lö il cult divin ecumenic pel di da schoppa a las 11.10 ad Ardez. Davo es tuot cordialmaing invidà al past da schoppa cumünaivel in chà da scoula. La collecta es a favur dals progets da HEKS e Fastenaktion cul tema güstia da clima.
Dals 27 fin als 30 avrigl laina giodair la prümavaira a la riva dal bel Lai Leman. Visitond baselgias, la cità veglia ed organisaziuns internaziunalas scuvrina Genevra. ... LEGER INAVANT
Il prossem Sainin ha lö als 14 avrigl 2023 a partir da las 09.30 illa sala cumünala ad Ardez. No'ns allegrain da bivgnantar uffants tanter 0 e 5 ons insembel cun ün creschü per giovar, tadlar ün'istorgia our da la Bibla e zambriar. ... LEGER INAVANT
CABOZ Action es üna società independenta d’ütil public chi’d es gnüda fundada dal 2012. Il böt da la società es da megldrar las cundiziuns da viver da famiglias chi prodüan cacau in cumüns rurals da la Côte d’Ivoire, il pajais chi furnischa daplü co ün terz da la producziun mundiala da cacau. Las prioritats da CABOZ Action sun il furnimaint dad aua da baiver, sandà, scolaziun d’uffants e creschüts, egualità da drets ed empowerment da duonnas. ... LEGER INAVANT
Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein anderes Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.
Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Bedürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin
Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.
Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernährung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.
Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.
Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.
Seine Kindheit verbrachte Sergio Devecchi in Heimen in Zizers und Pura. Akten gibt es keine mehr darüber. Heute setzt er sich für den Erhalt der Erinnerungen von Betroffenen ein.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.
In vielen Gegenden Graubündens werden ursprüngliche Bestattungsrituale von der Bevölkerung bewahrt. Den seelsorgerlichen Sinn erkennt Pfarrerin Dagmar Bertram aus Scuol.
Der Schauspieler Nikolaus Schmid ist Teil des Ensembles, das das Theaterstück «Gott – Wem gehört unser Leben?» aufführt. Das Thema hat ihn auch persönlich berührt.
UN-Generalsekretär António Guterres ruft dazu auf, die Klimabemühungen massiv zu beschleunigen. Massnahmen seien dringend, das zeige der neue Bericht des Weltklimarats.
... WEITERLESEN
Bisher mussten die Freidenker im Kanton Bern Kirchensteuern bezahlen. Nach dem Verkauf einer Liegenschaft haben sie sich vor Gericht dagegen gewehrt – und Recht bekommen.
... WEITERLESEN
Die Solothurner Regierung will die Finanzierung von kirchlichen Pensionskassen stoppen. Die Rechnung ausgleichen sollen Kirchgemeinden und Angestellte.
... WEITERLESEN
Antje Vollmer kämpfte ihr Leben lang für Frieden und für die Gleichstellung von Frauen. Die ehemalige deutsche Grünen-Politikerin starb nach langer Krankheit.
... WEITERLESEN
Viele Menschen in der Schweiz stecken fest: Sie erhalten kein Asyl, können aber auch nicht zurück in ihr Heimatland. Der Nationalrat will nun die Situation für 3000 solcher Langzeitfälle regeln.
... WEITERLESEN
Dank dem Schutzstatus S erhalten Geflüchtete aus der Ukraine unbürokratisch ein temporäres Aufenthaltsrecht in der Schweiz. Die Zahl der Anträge steigt.
... WEITERLESEN
Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland hat den ersten Entwurf der neuen Personal- und Besoldungsordnung verabschiedet. Bei der Wohnsitzpflicht für Pfarrpersonen soll es Ausnahmen geben.
... WEITERLESEN
Das EU-Parlament hat sich für ein gesetzliches Mindesteinkommen ausgesprochen, das in allen Mitgliedstaaten gelten soll. Damit will es die Armut bekämpfen.
... WEITERLESEN
Sechs Frauen erzählen über ihre Erfahrungen mit strukturellem Rassismus in der Schweiz. Der Dokumentarfilm zeigt auf, wie das kolonialistische Erbe uns weiterhin prägt.
... WEITERLESEN