Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Il Sainin

Il prossem Sainin ha lö als 22 settember 2023 a partir da las 09.30 illa sala cumünala ad Ardez. No'ns allegrain da bivgnantar uffants tanter 0 e 5 ons insembel cun ün creschü per giovar, tadlar ün'istorgia our da la Bibla e zambriar. ... LEGER INAVANT

Collecta annuala: Caboz Action

CABOZ Action es üna società independenta d’ütil public chi’d es gnüda fundada dal 2012. Il böt da la società es da megldrar las cundiziuns da viver da famiglias chi prodüan cacau in cumüns rurals da la Côte d’Ivoire, il pajais chi furnischa daplü co ün terz da la producziun mundiala da cacau. Las prioritats da CABOZ Action sun il furnimaint dad aua da baiver, sandà, scolaziun d’uffants e creschüts, egualità da drets ed empowerment da duonnas. ... LEGER INAVANT

«Tü est ün Dieu chi’m vezza»

1 Mose 16, 13 (devisa biblica 2023)

News

Eine Katholikin und eine Reformierte auf den Spuren der Churer Reformation

Vor 500 Jahren wurde Chur reformiert – doch wer war der Reformator? Constanze Broele­mann von «reformiert.» und Veronika Jehle vom «forum Pfarrblatt Zürich» forschen nach.

... WEITERLESEN

Ein Ort der Ruhe an einer der meistbefahrenen Alpentraversalen der Schweiz

Aussen leicht und innen mit Tiefgang kommt sie daher, die erste Autobahnkapelle der Schweiz. Entworfen wurde sie von den Architekten Herzog & de Meuron aus Basel.

... WEITERLESEN

Kaum eine Kirchgemeinde kann auf so grosses Engagement von den Mitgliedern zählen wie Schuders.

Kirche Schuders im Prättigau gilt als die kleinste Kirchgemeinde der Schweiz. Die 24 Mitglieder teilen sich die Aufgaben, zum Beispiel den Mesmerdienst.

... WEITERLESEN

Musik aus Filmen wie Indiana Jones oder Star Wars auf der Orgel? Passt wunderbar in die Kirche.

Pascal Weder mag Bach genauso gern wie Deep Purple. Der studierte Physiker will Jugendliche und Erwachsene in Graubünden für das Orgelspiel und das Chorsingen begeistern.

... WEITERLESEN

«Die Menschen wollten, dass der Altar so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone rauskommt»

Wegen des drohenden Bergrutsches im Brienz (GR) brachte Restauratorin Karolina Soppa mit einem Team den spätgotischen Flügelaltar der Kirche St. Calixtus in Sicherheit.

... WEITERLESEN

Musikern aus dem Münstertal auf der Bühne in San Francisco.

Aufgewachsen im Münstertal und anschliessend Besuch des Musikgymnasium in Schiers. Jetzt betritt Cinzia Regensburger die grosse Bühne in San Francisco.

... WEITERLESEN

Der Pfarrgarten dient heute anderen Zwecken als früher. Auf Spurensuche.

Zum Pfarrhaus gehört der Pfarrgarten. Während er früher dem Pfarrer, der Pfarrerin zur Erholung und Selbstversorgung diente, wird er heute oft als Gemeinschaftsgarten genutzt.

... WEITERLESEN

Das Bau von Solarpanels auf der Kirche in Trin sorgte für Wirbel - jetzt liegt die Bewilligung vor

Das Dach der reformier­ten Kirche, auf dem der Bau von Solarpanels geplant ist, sorgte für Wirbel. Jetzt liegt die Baubewilligung vor. Ein Leuchtturmprojekt für die Schweiz.

... WEITERLESEN

Im Religionsunterricht kommen viele Kinder zum ersten Mal in Kontakt mit Gott und Glauben

Wie sind Karfreitag und Ostern Schülerinnen und Schülern von heute vermittelbar? Die Pädagogin und Theologin Barbara Hanusa hat viele Ideen.

... WEITERLESEN

Redet man über Taiwan, kommt schnell auch die Politik ins Spiel.

Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein ande­res Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.

... WEITERLESEN

Progresso bildet Angestellte im Gastgewerbe aus, die keine Grund­­ausbildung haben.

Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Be­dürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin

... WEITERLESEN

«Im kranken Menschen sehe ich die Person, die ich morgen schon sein könnte.»

Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Vorerst keine weitere Untersuchung gegen christliche Privatschule

Das Schweizer Fernsehen hat in einer Reportage schwere Vorwürfe gegen eine christliche Privatschule erhoben. An der Schule sollen Kinder misshandelt worden sein. Gründer der Schule ist der Unternehmer und Chocolatier Jürg Läderach. ... WEITERLESEN

Person wegen Missbrauchsvorwürfen angezeigt

Gegen eine Person, die für die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn tätig war, wurden Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs erhoben. Die Kirchenleitung hat sie von ihren Aufgaben entbunden und bei den Behörden angezeigt. ... WEITERLESEN

Neue Präsidentin gewählt

Chantal Eberlé ist neue Kirchenratspräsidentin der Genfer Reformierten. Sie wird Nachfolgerin der vorzeitig zurückgetretenen Eva di Fortunato. Die Legislative hat zudem einen weiteren Sitz im Kirchenrat neu besetzt. ... WEITERLESEN

«Wir wären zum Ziel von Scharfschützen geworden»

Rita Famos ist nahe an den Kämpfen in Aserbaidschan gewesen. Nun ist die EKS-Präsidentin zurück in der Schweiz. Spurlos ist die Reise nach Armenien nicht an ihr vorüber gegangen. ... WEITERLESEN

Kein Finanzausgleich mehr für kleine Gemeinden

Appenzeller Kirchgemeinden mit weniger als 500 Mitgliedern sollen keinen Finanzausgleich mehr erhalten. Das sieht der Entwurf eines neuen Reglements vor. ... WEITERLESEN

«Ich erhoffe mir eine EKS, die den Zusammenhalt stärkt»

Der Neuenburger Pfarrer Florian Schubert kandidiert für den Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz – früher, als er selber erwartet hat. Die Erfahrung der Evangelisch-reformierten Kirche Neuenburg mit der Säkularisierung könne anderen Landeskirchen helfen, ist er überzeugt. ... WEITERLESEN

Unabhängiger Ermittler gefordert

Bischof Bonnemain soll nicht alleine gegen seine Kollegen ermitteln müssen. Die Zentralkonferenz der römisch-katholischen Kirche verlangt eine unabhängige Fachperson für den Job. ... WEITERLESEN

EKS-Präsidentin Famos appelliert an den Bundesrat

Rita Famos befindet sich in Armenien. Die Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) bittet aus dem Krisengebiet den Bundesrat um Hilfe. ... WEITERLESEN

Stadt Zürich entschuldigt sich bei Betroffenen

Der Zürcher Stadtrat hat sich bei den Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen entschuldigt. Die Rolle der Stadt Zürich wird ausserdem aufgearbeitet. ... WEITERLESEN

Arbeit über afrobrasilianische Aktivistin ausgezeichnet

Für ihre Dissertation über die brasilianische Aktivistin Marielle Franco erhält Katharina Merian den Marga Bührig-Förderpreis. Die Autorin habe mit ihrer Arbeit ein aktuelles Unrecht theologisch gedeutet. ... WEITERLESEN

Gegenwind für kirchliche Klimaschützer

Kurz vor der Deadline haben Zürcher Klimaschützer die Unterschriften für die erste Volksinitiative der reformierten Kirche zusammen. Die Sammelaktion war zäh. Kritiker sprechen von einer «Klimareligion». ... WEITERLESEN

Aserbaidschan greift Berg-Karabach an

Das vorwiegend von Armeniern bewohnte Berg-Karabach wird von aserbaidschanischen Truppen angegriffen. EKS-Präsidentin Rita Famos ist zusammen mit einer ÖRK-Delegation in der Region. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch