Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Nouva caluostra a Ftan

Als 1. november cumainza Madlaina Gremlich sia plazza sco caluostra da Ftan. A las caluostras actualas ingrazchaina da cour per lur gronda lavur fich predschada ed a Madlaina giavüschaina tuot bun e bler plaschair per seis servezzan. ... LEGER INAVANT

Il Sainin

Il prossem Sainin ha lö als 28 november 2025 a partir da las 09.30 illa sala cumünala ad Ardez. No'ns allegrain da bivgnantar uffants tanter 0 e 5 ons insembel cun ün creschü per giovar, tadlar ün'istorgia our da la Bibla e zambriar. ... LEGER INAVANT

Collecta annuala: Mission 21

Ils progets cha no sustgnain eir ingon as chattan illas muntognas da Peru e Bolivia. Fenomens meteorologics sco süttinas, dschetas, e’l müdamaint da clima chaschunan cha bleras famiglias nun han avuonda per racoglier. L’organisaziun Mission 21 collavura cun organisaziuns localas chi sustegnan a famiglias cun pitschnas paurarias. Quel agüd procura chi pon cultivar lur fuonds in ün möd plü ecologic ed uschè avair chüra da l’ambiaint e ragiundscher daplü diversità e sgürezza a reguard lur alimentaziun. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

Scuvrir inspiraziuns pella vita da famiglia suot farbenspiel.family. Üna sporta da differentas baselgias chantunalas. ... LEGER INAVANT

«Examinai tuot e retgnai il bön!»

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Musik: Neue Orgelwerke von Bach entdeckt

Das Bacharchiv Leipzig hat zwei bislang unbekannte Orgelstücke des Komponisten Johann Sebastian Bach präsentiert. Der Entdeckung waren Forschungen über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren vorausgegangen. ... WEITERLESEN

Iran: Frauen ohne Kopftuch sollen schuld an Dürre sein

Der Iran leidet unter einer anhaltenden Trockenheit. Schuld daran soll Geistlichen zufolge der «unislamische» Lebensstil vieler Bürgerinnen und Bürger sein. Nun sucht man Abhilfe bei Regengebeten und Wolkenimpfen. ... WEITERLESEN

Asylpolitik: Grossbritannien plant radikale Reformen

Grossbritanniens sozialdemokratische Regierung will die Asylgesetze des Landes drastisch verschärfen. Die Rede ist von der «umfassendsten Änderung seit Jahrzehnten». ... WEITERLESEN

Brasilien: Tausende am «Marsch fürs Klima»

Zur Halbzeit der zweiwöchigen UN-Klimakonferenz in Brasilien haben Tausende Menschen für mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderhitzung demonstriert. Angeführt wurden die Proteste von indigenen Umweltschützern. ... WEITERLESEN

Krieg in der Ukraine: «Auch die Seelsorgenden sind psychisch stark belastet»

Im Ukrainekrieg sind auch hunderte Seelsorgende an der Front im Einsatz. Osteuropa-Kennerin Regina Elsner erklärt, wie sie mit dem Leid umgehen, was die ukrainische Militärseelsorge von der russischen unterscheidet – und weshalb ein Frieden in weiter Ferne liegt. ... WEITERLESEN

Winterhilfe: «Pfuusbus» bereit für Wintersaison

Im «Pfuusbus» finden Obdachlose in Zürich eine Schlafstelle. Jede Nacht sind 46 Betten verfügbar. Mehr Menschen nehmen das Angebot in Anspruch. ... WEITERLESEN

Sudan: UN-Kommission soll Grausamkeiten im Sudan untersuchen

Nach mutmasslichen Kriegsverbrechen im Sudan soll eine Untersuchungskommission eingesetzt werden. Das will der UN-Menschenrechtsrat.  ... WEITERLESEN

Antisemitismus: Zürcher Kirche fordert Solidarität

Judenfeindlichkeit sei entschieden entgegenzutreten, fordert der Kirchenrat der Reformierten Landeskirche Zürich. Er hat eine entsprechende Handreichung verabschiedet. ... WEITERLESEN

Fachkräftemangel in der reformierten Kirche: «Plan P-Leute» heissen jetzt «Pfarrvikare»

Deutliche Zustimmung für den überarbeiteten Notfallplan: Die Konkordatskonferenz hat über die neue Fassung des «Plan P» beraten und sie in die Vernehmlassung geschickt. Die Massnahme gegen den Pfarrmangel ist ein Zankapfel. ... WEITERLESEN

Ehrungen: Hohe Auszeichnung für Theologen, Biologin und Liedermacher

Die deutsche Künstler- und Gelehrtenvereinigung hat den Liedermacher Wolf Biermann, den Theologen Christoph Markschies und die Meeresbiologin Antje Boetius in den Orden Pour le mérite aufgenommen. ... WEITERLESEN

USA: Katholische Bischöfe berichten von «Klima der Angst»

Die Abschiebungen unter US-Präsident Donald Trump verbreiteten in den Gemeinden Angst und Sorge, kritisieren die katholische Bischöfe der Vereinigten Staaten. Erstmals seit zwölf Jahren bezieht die Bischofskonferenz Stellung zur Politik eines Präsidenten ... WEITERLESEN

Abschiebungen aus den USA: Bericht dokumentiert Folter in El Salvador

Menschenrechtler dokumentieren Folter und Gewalt in einem Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador. Betroffen sind venezolanische Staatsangehörige, die aus den USA abgeschoben wurden. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch