Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Il Sainin

Il prossem Sainin ha lö als 26 settember 2025 a partir da las 09.30 illa sala cumünala ad Ardez. No'ns allegrain da bivgnantar uffants tanter 0 e 5 ons insembel cun ün creschü per giovar, tadlar ün'istorgia our da la Bibla e zambriar. ... LEGER INAVANT

Collecta annuala: Mission 21

Ils progets cha no sustgnain eir ingon as chattan illas muntognas da Peru e Bolivia. Fenomens meteorologics sco süttinas, dschetas, e’l müdamaint da clima chaschunan cha bleras famiglias nun han avuonda per racoglier. L’organisaziun Mission 21 collavura cun organisaziuns localas chi sustegnan a famiglias cun pitschnas paurarias. Quel agüd procura chi pon cultivar lur fuonds in ün möd plü ecologic ed uschè avair chüra da l’ambiaint e ragiundscher daplü diversità e sgürezza a reguard lur alimentaziun. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

Scuvrir inspiraziuns pella vita da famiglia suot farbenspiel.family. Üna sporta da differentas baselgias chantunalas. ... LEGER INAVANT

«Examinai tuot e retgnai il bön!»

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Filmfestival Locarno: Dem anonymen Samenspender auf der Spur

«Solomamma» gewinnt am Filmfestival Locarno den Preis der Ökumenischen Jury. Die Tragikomödie erzählt von einer Journalistin, die den Samenspender ihres vierjährigen Sohnes aufspürt. ... WEITERLESEN

Umweltschutz: Weiterhin kein Plastik-Abkommen

Ein globales Abkommen soll die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikmüll eindämmen. Doch die Verhandlungen in Genf scheiterten zum wiederholten Mal. ... WEITERLESEN

Sexueller Missbrauch: Tessiner Priester kommt nach mildem Urteil frei

Ein Tessiner Priester wird zu eineinhalb Jahren Haft bedingt verurteilt. Ausserdem erhält er ein Berufsverbot. Es ist einer der ersten Schuldsprüche gegen einen Geistlichen wegen sexuellen Missbrauchs in der Schweiz. ... WEITERLESEN

Afghanistan: Vier Jahre Rechtswillkür unter Taliban

Seit ihrer Machtübernahme vor vier Jahren haben die radikalislamischen Taliban das Rechtssystem in Afghanistan völlig ausgehebelt. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International. ... WEITERLESEN

Politik und Kirche: Einen «AfD-Pfarrer» wird man nicht so leicht los

Die Thurgauer Landeskirche hat sich von einem Pfarrer getrennt, weil er in Deutschland für die AfD politisiert. Auch im Nachbarland wehren sich die evangelischen Kirchen auf verschiedenen Ebenen gegen ein Erstarken der rechtsnationalen Partei. ... WEITERLESEN

Bangladesch: Mehedi Hasan hat wieder eine Perspektive

Eigentlich hätte Mehedi Hasan Landwirt werden sollen - wäre da nicht der Klimawandel. Dass er dennoch eine Zukunft hat, verdankt er dem mit Schweizer Hilfe aufgebauten «Migration Hub». ... WEITERLESEN

Sudan: Ärzte warnen vor grossem Cholera-Ausbruch

Krieg, starker Regen und schlimme hygienische Bedingungen könnten eine Krankheitswelle im Sudan auslösen: Ärzte registrieren einen massiven Anstieg von Cholera-Infektionen. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Israels Finanzminister warnt vor Anerkennung eines palästinensischen Staats

Der israelische Finanzminister hat mit der Annexion des Westjordanlands gedroht, sollte im kommenden Monat ein palästinensischer Staat anerkannt werden. 150 Nationen haben dies bereits getan. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Organisationen fordern Ende der Blockade von Hilfsgütern

Die Bevölkerung im Gazastreifen hungert, während Tonnen von Hilfsgütern nicht dorthin gebracht werden können. Internationale Hilfsorganisationen verlangen, dass Israel die Grenzen öffnet. ... WEITERLESEN

Kultur: Geschichten von Menschen, die auf der Suche sind

Der Regisseur und Fotograf Wim Wenders hat das Road Movie für den deutschen Film entdeckt. Wenders mag Menschen, die unterwegs sind, innerlich wie äusserlich. Jetzt wird er 80. ... WEITERLESEN

Afghanistan: Eine Million Kinder in Lebensgefahr

Die Lage für die Bevölkerung in Afghanistan hat sich seit der Machtübernahme der Taliban stark verschlechtert. Familien würden ihre Kinder arbeiten schicken oder verheiraten, um zu überleben, kritisiert die NGO Terre des Hommes. ... WEITERLESEN

Schaffhauser Landeskirche: Hilfe gegen den Wassermangel in Ostafrika

Die Schaffhauser Landeskirche spendet 3000 Franken an das Evangelisch-reformierte Hilfswerk Schweiz. Damit sollen Massnahmen für den effizienten Umgang mit Wasser finanziert werden. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch