Corporaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda

Actualitats

Collecta annuala: Mission 21

Ils progets cha no sustgnain eir ingon as chattan illas muntognas da Peru e Bolivia. Fenomens meteorologics sco süttinas, dschetas, e’l müdamaint da clima chaschunan cha bleras famiglias nun han avuonda per racoglier. L’organisaziun Mission 21 collavura cun organisaziuns localas chi sustegnan a famiglias cun pitschnas paurarias. Quel agüd procura chi pon cultivar lur fuonds in ün möd plü ecologic ed uschè avair chüra da l’ambiaint e ragiundscher daplü diversità e sgürezza a reguard lur alimentaziun. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

Scuvrir inspiraziuns pella vita da famiglia suot farbenspiel.family. Üna sporta da differentas baselgias chantunalas. ... LEGER INAVANT

«Examinai tuot e retgnai il bön!»

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN

Myriam Rungger ist eine Doula und steht werdenden Müttern zur Seite - als Freundin auf Zeit.

Die Zeit vor und nach der Geburt ist für die werdende Mutter besonders intensiv. Doulas wie Myriam Rungger stehen Frauen dabei emotional und körperlich zur Seite.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Martina

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Appenzell: Behörde vakant – Kirchgemeinde unter Verwaltung

Die Kirchenvorsteherschaft in Trogen ist zurückgetreten wegen einer Meinungsverschiedenheit mit der Pfarrperson. Bis auf Weiteres führt ein Verwalter die Kirchgemeinde. ... WEITERLESEN

Bandenkriminalität: Mitglieder einer christlichen Gemeinschaft ermordet

Eine Gewaltwelle hat Kolumbien erfasst. Deren jüngste Opfer sind acht Mitglieder einer christlichen Gemeinschaft, die in einer Konfliktregion humanitäre Arbeit geleistet haben. ... WEITERLESEN

Konfirmation: Sie gehört für viele Junge noch dazu

Jugendliche lassen sich weiterhin konfirmieren. Die Zahlen bleiben stabiler als jene von Taufen oder Hochzeiten. Das hat mehrere Gründe. ... WEITERLESEN

Krieg in der Ukraine: Selenskyj bürgert Metropolit der grössten Kirche aus

Das Oberhaupt der ukrainisch-orthodoxen Kirche verliert die Staatsbürgerschaft der Ukraine. In einem nächsten Schritt kann der umstrittene Metropolit abgeschoben werden. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Prominenter TV-Prediger gestorben

Jimmy Swaggart ist Pastor und Pionier der US-Fernsehpredigt gewesen. Der Cousin von Rock’n’Roll-Legende Jerry Lee Lewis leistete sich aber auch Skandale. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. ... WEITERLESEN

Hilfswerke: Hilfe für Sudans Flüchtlinge wird gekürzt

Die internationale Unterstützung für das World Food Programme (WFP) ist in einem Jahr um fast die Hälfte eingebrochen. Viele von Krieg und der Klimakatastrophe betroffene Länder werden die Folgen tragen müssen. ... WEITERLESEN

Synode Thurgau: Anstellung von Pfarrpersonen gibt zu reden

An der Sommersynode der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau sorgte eine Motion zur Anstellung von Pfarrpersonen für Kontroversen. Erfreuliches gab es von der Jahresrechnung zu berichten. ... WEITERLESEN

Verfolgung der Christen: Gewächshäuser gegen die Not

Einst lebten 1,5 Millionen Christen im Irak. Gegenwärtig sind es noch 250'000. Die Armut im Land ist enorm, wie ein Besuch an Ort zeigt. Es gibt aber kleine Zeichen der Hoffnung. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: «Iranerinnen wollen Demokratie. Der Islam ist ihnen wurscht»

70 Prozent der Menschen im Iran sehen sich nicht als Muslime. Die dramatische Abkehr der Menschen von der Religion im «Gottesstaat» verdeutlicht die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur in einem Radiointerview. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Weltkirchenrat  wegen «Apartheid»-Vorwurf gerügt

Der Antisemitismus-Experte Christian Staffa hat den Beschluss des Weltkirchenrates scharf kritisiert, Israel als Apartheidssystem zu bezeichnen. Es werde eine «Täter-Opfer-Umkehr» betrieben. ... WEITERLESEN

Synode: St. Galler Kirche stärkt Prävention

Das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen hat ein neues Konzept zum Schutz vor Missbrauch bewilligt. Ein anderes Grossprojekt steht noch an. ... WEITERLESEN

USA: Frau stirbt nach Angriff auf jüdische Demo

Ein Angriff auf eine pro-israelische Demo im US-Bundesstaat Colorado hatte vor einem Monat mehrere Verletzte gefordert. Nun ist eines der Opfer verstorben. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch